Anpassung an den Klimawandel, Verringerung des Katastrophenrisikos und Naturgefahren

Im Forschungsfeld Klimawandel und Naturgefahren ist unser Ziel ein vertieftes Verständnis der Handlungsoptionen zu erlangen, die transformativen Wandel im Bereich der Reduktion von Katastrophen-Risiken und der Klimaanpassung vorantreiben können.

Um die Entwicklung effektiver Policies zu unterstützen, fokussieren wir auf die Erkundung und Analyse verschiedener Prozessdesigns die die tatsächlichen Bedürfnisse und Probleme der Stakeholder in Betracht ziehen, um Lösungen zu finden, die Kompromisse zwischen verschiedenen Perspektiven darstellen. Dabei sind wir nicht an einem bestimmten methodologischen oder theoretischen Paradigma gebunden, sondern suchen oder entwickeln die Methoden, die für die Interdisciplinäre Lösung jedes einzelnen Problems am besten passen.

Darüber hinaus liegt eines unserer Hauptinteressen in der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik. Gegenwärtig befassen wir uns mit den Vorteilen und Hindernissen für die Einführung wissenschaftlicher Innovationen, z. B. der Multi-Risiko-Bewertung, im Naturgefahrenmanagement und mit der Entwicklung von Grundsätzen für die wissenschaftliche Beratung bei der Risiko- und Notfallkommunikation auf nationaler, internationaler und grenzüberschreitender Ebene.

Die Entkarbonisierung der Energiesysteme in den Industrieländern bis Mitte dieses Jahrhunderts, gefolgt von den Entwicklungsländern kurz danach, ist eine der Voraussetzungen für die Vermeidung des gefährlichen Klimawandels. Im Strombereich bedingt dies mit ziemlicher Sicherheit eine starke oder sogar eine totale Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen. Ein klimaneutrales, erneuerbares Stromsystem kann jedoch sehr unterschiedlich gestaltet werden, mit verschiedenen Kombinationen von Technologien oder in verschiedenen Skalen von sehr lokalen bis hin zu interkontinentalen Stromsystemen. Wir analysieren die gesellschaftliche, politischen, ökonomischen und technischen Vorteile, Nachteile, Risiken und Nutzen von verschiedenen Ansätzen zur Entkarbonisierung des europäischen Stromsystems.

Dieser Forschungsfokus wird auch durch einige extern finanzierte Projekte unterstützt:

  • Anpassungskapazität der Schweiz an den Klimawandel: Identifizierung von Hindernissen, die die Anpassungsfähigkeit von Akteuren einschränken, und Entwicklung von Maßnahmen, die die Anpassung in allen Sektoren verbessern und fördern können
  • Endnutzerbezogene Frühwarnsysteme, die Prozesse für die Einbeziehung von Interessengruppen vorantreiben und einen neuen Rahmen für die Verteilung der Verantwortung für die Entwicklung wirksamer Warnsysteme schaffen
  • ESPREssO, das zu einer neuen europäischen strategischen Vision für die Verringerung des Katastrophenrisikos und die Anpassung an den Klimawandel beitragen und dadurch neue Grenzen für die Forschung und die Politikgestaltung, insbesondere in grenzüberschreitenden Regionen, eröffnen soll

Publikationen

  • United Nations (Ed.), 2022. Our world at risk: transforming governance for a resilient future, Global assessment report on disaster risk reduction. United Nations, Geneva. More info about the authors can be found under this externe Seitelink
  • externe SeiteESPREssO Special Issue 2020, International Journal for Disaster Risk Reduction
  • Booth, L. (2020). Recommendations Case Chapter on Proactive Transboundary Cooperation between CCA and DRR sectors. In (Eds): Leitner, M., Buschmann, D., Capela Lourenço, T., Coninx, I. and Schmidt A. 2020. Bonding CCA and DRR: Recommendations for Strengthening Institutional Collaboration and Capacities. PLACARD project, Umweltbundesamt, Austria. doi: externe Seite10.13140/RG.2.2.34766.08002
  • Booth, L; Schueller, L. A; Scolobig, A; Marx, S. (2020). Stakeholder solutions for building interdisciplinary and international synergies between Climate Change Adaptation and Disaster Risk Reduction. International Journal of Disaster Risk Reduction, Vol. 46, June 2020, 101616. doi: externe Seite10.1016/j.ijdrr.2020.101616
  • Booth, L; Fleming, K; Abad, J; Schueller, L. A; Leone, M; Scolobig, A; Baills, A. (2020). Simulating synergies between Climate Change Adaptation and Disaster Risk Reduction stakeholders to improve management of transboundary disasters in Europe. International Journal of Disaster Risk Reduction, Vol. 49, Oct 2020. 101668. doi: externe Seite10.1016/j.ijdrr.2020.101668
  • GAR Schueller, L; Booth, L, Abad, J; Fleming, K. (2019). Learning culture amongst stakeholders in Disaster Risk Reduction. Chapter in Integrated Research on Disaster Risk (IRDR) paper for the United Nations (UNISDR) Global Assessment Report 2019 (GAR, 2019). Report contributes to the biennial Global Platform for Disaster Risk Reduction, and High Level Political Forum on Sustainable Development. Available at externe Seiteresearchgate.net

Personen

  • Prof. Dr. Anthony Patt
  • Dr. Laura Booth
  • Dr. Susanne Hanger-Kopp
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert